Moin, Ihr Lieben! 🙂
In den vergangenen drei Tagen wurde jede Menge Rohfilm-Material gesichtet und schon mal grob durchsortiert. Zwei neue Filme sind inzwischen entstanden und veröffentlicht: Latten und Verbindungen (Serie: Pavillon, Teil 7) und Tomatenernte mit der Herzhexe. Und aus gegebenem Anlass nun im folgenden mal einige Worte zu der Erstellung von Filmen für unser Filmtagebuch und einer Maßnahme, welche wir ab heute umsetzen werden.
Filmerstellung
Als Zuschauer, welcher noch nie einen Film am Rechner erstellt hat, macht man sich eher selten Gedanken darüber, wie der Film, welchen man gerade anschaut, entstanden ist. Als Beispiel mag hier einfach mal der eben bereits genannte Film „Latten und Verbindungen …“ genommen werden.
Für diese 7 Minuten 36 Sekunden Film wurden insgesamt 80 Aufnahmen gemacht. Darunter waren eher kurze Sequenzen, von ein bis vielleicht drei oder vier Minuten, und auch solche, welche bis zu einer halben Stunde lang sind. Diese Rohfilme wurden allesamt während der gezeigten Arbeiten aufgenommen, was natürlich erforderlich macht, für die gefilmten Momente eine sinnvolle Perspektive samt der erforderlichen Einstellungen zu finden. Das Filmen mitsamt der nachträglichen Verarbeitung dauert in der Regel deutlich länger als die Arbeiten selbst. Doch dies nur am Rande. 😉
Ist ein Projekt oder ein Projektabschnitt abgeschlossen, werden die Rohfilme gesichtet und vorsortiert. Es werden sich Gedanken über eine sinnvolle Nachvertonung gemacht und die Abschnitte der einzelnen Rohfilme ausgewählt, welche letztlich im fertigen Film zu sehen sein werden. Dies mag schwer nachzuempfinden sein, doch so ein Ablauf dauert Stunden über Stunden, bis ein Film geschnitten, vertont und bereit für die Veröffentlichung ist. So weit, so gut.
Datenvolumen
Nun hat sich spätestens mit dem „Rundgang durch die Beete am 5. August 2024“ ein Thema aufgetan, welches bis dahin eher im Hintergrund vor sich hinschlummerte, das da heißt: “Datenvolumen“ …
Hinter “Mach’s Dir. Selbst.“ steckt kein professionelles Studio. Wir sind ganz normale Leute, mit irgendeiner Kamera, tragbaren Wischbildschirm-Telefonen, unspektakulären Klapprechnern und “Open Source“-Bearbeitungsprogrammen. Und da wir eine ganze Menge anders machen als … andere, haben wir beschlossen zu teilen, wie wir die Dinge hier so angehen. 😉
Wenngleich damit eine Menge Arbeit verbunden ist, erfüllt es uns doch mit großer Freude zu sehen, dass unsere Inhaltsangebote so gut angenommen werden und verschiedenste Menschen sich untereinander austauschen. Danke dafür! 🙏🏻
Zurück zum “Datenvolumen“:
Unsere Möglichkeiten, unser Filmtagebuch mit geringem Datenvolumen in brauchbarer Bild- und Tonqualität anzubieten, sind technisch begrenzt. Der werte Mitstreiter, und bereits seit Jahren sehr treue Helfer und Unterstützer, “kg200“ hatte uns auf ein bewährtes Komprimierungsprogramm aufmerksam gemacht und das leistet nun auch gute Arbeit, ohne dabei nennenswert an Bildqualität im Vergleich zum Rohmaterial zu verlieren. Dabei ist an dieser Stelle anzumerken, dass die genutzte Kamera schon … alt ist und die Rohdatenmenge ziemlich aufbläht (Technik von vor 12 Jahren eben) und dabei eher mittelprächtiges Bewegtbildmaterial zustande bringt, aber gut …
Uns ist bewusst, dass Filme mit allzu großer Datenmenge manchmal abschrecken, besonders, wenn man nur begrenztes Datenvolumen für sein Gerät zur Verfügung hat. Und: Auch der Speicherplatz für diese Netzseite ist begrenzt und wenn er dann irgendwann mal voll ist und aufgestockt werden muss, geht dies nur gegen entsprechenden Aufpreis … natürlich.
Maßnahmen
Soviel vorab in der Hoffnung für Verständnis der ab heute umgesetzten Maßnahmen. Und die wären? Also:
Hier auf dieser Netzseite und auch auf Telegram werden unsere Filmangebote ab sofort in einer vergleichsweise “niedrigen“ Qualität hochgeladen – in etwa mit “SD“ (standard definition). Dies ist für die meisten unserer Zuschauer auch völlig ausreichend, wenn die Filme auf kleineren Endgeräten mit womöglich begrenzter Bandbreite angeschaut werden.
Die höhere Bildqualität wird dagegen ab sofort auf unseren Kanälen auf YouTube und Rumble hochgeladen werden. Das ist dann wohl eher kein echtes “HD“, weil das Rohmaterial dies schon kaum hergibt, aber doch um einiges aufgelöster, als die “SD“-Version.
Wer also am Rechner oder vielleicht auch am Fernseher sitzt und unsere Filme anschauen möchte, dem empfehlen wir dies auf unseren Kanälen auf YouTube und / oder Rumble zu tun. Dort findet sich ab sofort das beste, was wir technisch derzeit darstellen können – ganz gleich, ob es Filme aus der Kategorie “nur kurz“ sind oder längere Filme, wie der Beetrundgang.
Obgleich wir Eure sehr willkommene Wertschätzung in der Anschaffungen-für-Projekte-Spardose – auch hier: aufrichtigen Dank an alle Unterstützer! 🙏🏻 – für eben unsere Projekte einsetzen, wird dort nun nach und nach auch auf etwas bessere Kameraausstattung gespart werden. Allerdings bleiben die Anschaffungen für unsere Projekte vordergründig, denn hier sind wir auch durchaus an die Jahreszeiten gebunden – Thema derzeit vor allem: der neue Hühnerstall, welcher hier als nächstes ansteht … und im Anschluss dann der Weiterbau des Grundstückzauns. Ihr seht, wir sind hier noch lange nicht fertig … 😉
Mit den vorgenannten Maßnahmen sollten wir mit den gegebenen Möglichkeiten allen halbwegs gerecht werden und wünschen uns, dass Ihr auch weiterhin unserem oftmals leicht chaotischen Treiben folgt und gelegentlich bei uns reinschaut und Euch in Sachen “Filmtagebuch von der Wasserkante“ aufs Laufende bringt. 🙂
In diesem Sinne wünschen wir Euch, Ihr Lieben, allzeit Heil und Segen!
Und bedenkt: Alles läuft nach Plan … Immer. 😉
Cherryblue und der Nachtwächter
***
Kommentare und Austausch zu unseren Filmen finden sich (gebündelt und nur) auf Telegram unter:
Mach’s Dir. Selbst.
Wenn Du unsere laufenden Projekte ein wenig unterstützen oder einfach nur Deiner Wertschätzung Ausdruck geben möchtest, dann geht es hier zur
Anschaffungen-für-Projekte-Spardose.
Aufrichtigen Dank an alle Wertschätzenden, Unterstützer und Förderer!
***
Mach’s Dir. Selbst. auf YouTube:
youtube.com/@MachsDir.Selbst.
Mach’s Dir. Selbst. auf Rumble:
rumble.com/c/c-6310352
***
Entdecke mehr von Mach's Dir. Selbst.
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.